| 
             Bürgerverein Brunn 
            Übersicht   
            
            Aktuelles   
            
            Personen   
            
            
            Tätigkeiten   
            
 
  
             
            Der Verein hat bisher insbesondere Folgendes erreicht:  
            
            - Kulturfest des BV Brunn - "Wer ko der därf"
 
                         Der Bürgerverein veranstaltete zum fünften Mal am Dienstag, 30. Juli 2019, unter dem
                         Motto Brunn singt und lacht eine Talentbühne im Kirwa-Festzelt.
  
                         Die Veranstaltung wird durch das Kulturreferat der Stadt Nürnberg gefördert.     
  
                         Dieser Link führt zu einem Video, das einen Zusammenschnitt aus 2015 zeigt https://www.youtube.com/watch?v=0RuTV6ZHpKA
  
             
            - Brunner Kindergarten
 
            Gründungsinitiative und Mitgestaltung. Eröffnung: 1992
 
  
            - Verkehrsführung für Sand-/Abraumfahrzeuge
 
            Es konnte ein Kompromiss erreicht werden: Der Lkw-Verkehr zur nahen
            Sandgrube führt nicht durch Brunn. Der Petitionsausschuss des Bayerischen Landtags
            tagte dazu in Brunn. Eine Behelfsausfahrt der Autobahnmeisterei bleibt am Parkplatz Ludergraben.
 
  
            - Spielplatz
  
             
             
  
            Der Bürgerverein baute den Spielplatz in eigener Regie, mit öffentlicher Unterstützung
            und viel Eigenleistung; Gesamtkosten: etwa 8.500 €. Unterhalt und Pflege
            erfolgen gemeinsam mit der Stadt Nürnberg.
 
  
            - Fledermausquartier
 
            Aus einer Bauschuttdeponie in einem aufgelassenen Bierkeller wurde ein Biotop.
  
            Ergänzung vom Februar 2018: ... das Ende?
  
             
            - Bänke
 
            Diverse Bänke wurden an landschaftlich reizvollen Stellen aufgestellt.
            Die Pflege übernimmt der Bürgerverein.
 
  
            - Anträge und Stellungnahmen an die Stadt Nürnberg/VAG
 
            Aktueller Flächennutzungsplan (einschließlich Nachverdichtung), Busverbindungen, Baumaßnahmen,
            Bebauungspläne, Nahversorgung, Einzelangelegenheiten unserer Bürger (nicht nur der Mitglieder)
            und vieles mehr ...
 
  
            - Informationsveranstaltungen
 
            Zu örtlichen Angelegenheiten und allgemein interessierenden Themen.
 
  
            
            - Zusammenarbeit
 
            mit den örtlichen Vereinen und dem gewählten Ortssprecher
 
  
            - Viele weitere Aktionen und Schritte
 
            Für nähere Informationen steht der Vorstand
            zur Verfügung, der auch durch seine Bürger-(vereins-)post und Aushänge über Aktivitäten und Neuigkeiten
            berichtet (im Schaukasten am "Waaghäusl"). 
             
            zurück zur Vereinsübersicht 
             |